Grundstücksmarktbericht: Auskünfte zum Grundstücksmarkt (Immobilienmarkt)
Grundstücksmarktdaten dienen der Grundstücksmarkttransparenz. Sie sind gleichermaßen eine Hilfestellung, wenn Sie in der professionellen Immobilienbewertung tätig sind wie auch bei Ihren privaten Anliegen, die im Zusammenhang mit der Bewertung von Immobilien stehen. Die Grundstücksmarktdaten geben Ihnen einen fundierten Einblick in das Geschehen am Grundstücksmarkt, insbesondere über Kennzahlen wie Umsätze, Preisentwicklungen und Preisniveau in den einzelnen Teilmärkten. Untergliedert werden die Grundstücksmarktdaten nach räumlichen Teilmärkten (bspw. Städte, Kreisebene oder aggregierte Regionen) sowie sachlichen Teilmärkten (bspw. Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen oder Gewerbeobjekte).
Darüber hinaus werden auch die so genannten "sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten" nach den bundesrechtlichen Vorgaben der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) veröffentlicht. Bestandteile sind insbesondere Bodenpreisindexreihen, Umrechnungskoeffizienten für das Maß der baulichen Nutzung, Marktanpassungsfaktoren sowie Liegenschaftszinssätze für ertragsorientierte Objekte. Weiterhin werden Vergleichsfaktoren für bebaute Objekte aller gängigen Objektgruppen (z.B. Eigentumswohnungen, Reihenhäuser) und gegebenenfalls aus den bei den Gutachterausschüssen vorliegenden Vergleichsmieten Mietwertübersichten abgeleitet.
Die Grundstücksmarktdaten werden Ihnen auf der Seite Immobilienmarkt Niedersachsen kostenfrei bereitgestellt.
Die Grundstücksmarktdaten sind das Ergebnis der Auswertung sämtlicher Grundstückskaufverträge in Niedersachsen. Die Zuständigkeit der Auswertung liegt nach dem Baugesetzbuch bei den Gutachterausschüssen sowie dem Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte, welche die Auswertungen der Grundstücksmarktdaten in ihren jeweiligen Gremien regelmäßig beraten und beschließen.
Die Gutachterausschüsse sind für bestimmte und durch das Land festgelegte Regionen in Niedersachsen zuständig; dem Oberen Gutachterausschuss obliegt die Zuständigkeit für das gesamte Landesgebiet. Die Ausschüsse setzen sich zusammen aus vorsitzenden und ehrenamtlichen Mitgliedern. Die vorsitzenden Mitglieder sind Angehörige der Vermessungs- und Katasterverwaltung, ehrenamtliche Mitglieder sind fachkundige Personen aus dem weiten Feld der Immobilienwirtschaft, z. B. aus dem Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Landwirtschaft, Finanzwirtschaft oder Maklerwesen.
Ein Gutachterausschuss ist stets selbständig und unabhängig tätig. Für die Unterstützung der Aufgabenerledigung verfügt jeder Gutachterausschuss über eine Geschäftsstelle, die ebenfalls bei der Vermessungs- und Katasterverwaltung angesiedelt ist.
Grundstücksmarktdaten helfen Ihnen, um einen Überblick über das Preisniveau verschiedener Immobilienarten mit bestimmten Merkmalen in einer bestimmten Region zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten.
Die Grundstücksmarktdaten sind in Niedersachsen kostenfrei im Internet abrufbar.
Grundstücksmarktbericht NiedersachsenGeschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses:
LGLN - Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg
Stau 3
26122 Oldenburg
E-Mail: oga@lgln.niedersachsen.de
Für einzelne Nachfragen zu bestimmten Marktdaten finden Sie den für Sie örtlich zuständigen Gutachterausschuss über der Internetseite der Gutachterausschüsse in Niedersachsen: GAG Niedersachsen. Für generelle fachliche Fragen nutzen Sie bitte die Adresse unter „Ansprechpunkt“.
Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in NiedersachsenKeine
Keine
Keine
Keine
Formulare vorhanden: Nein
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Ja
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Online-Dienst vorhanden: Ja
Online-Antrag: Immobilienmarkt.NI
Keine
Bis einschließlich dem Jahr 2021 wurden Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse als PDF-Dokumente erstellt. Seit dem Jahr 2022 stehen diese Informationen auf der genannten Webseite überwiegend in interaktiver Diagrammform zur Verfügung.
Bezüglich der überregionalen Landesgrundstücksmarktdaten liegt für das Veröffentlichungsjahr 2020 letztmalig ein Landesgrundstücksmarktbericht als PDF-Dokument vor.
MI Referat 44