PROTOKOLL DER 13. SITZUNG ZUR DORFERNEUERUNG SUHLENDORF MIT DEN ORTSTEILEN BATENSEN, NESTAU, NÖVENTHIEN, GÜSTAU, KÖLAU, KLEIN ELLENBERG UND GROSS ELLENBERG AM 17.02.2015
VORSTELLUNG DER MASSNAHMEN IN NESTAU
Nachdem die Maßnahmen für Nestau bereits im Arbeitskreis vorgestellt wurden, gab es am 17.02. die Möglichkeit für die Einwohner/innen aus Nestau, im Gasthaus vor Ort über die anstehenden Maßnahmen für ihr Dorf zu diskutieren. Anhand einer Power-Point Präsentation wurden folgende Maßnahmen mit anschließender Prioritätenliste vorgestellt:
- Dorfplatz mit Bushaltestelle
- Ortsdurchfahrt mit Muldengossen
- Machbarkeitsstudie Bioenergiedorf
- Kirchplatz
- Zuwegung hinter dem Spielplatz
- Zuwegung Aussiedlerhof
- Wegebau nach Batensen
- Schiessanlage
Die Vorstellung der Maßnahmen regte zu lebhaften Diskussionen und einigen Änderungswünschen an:
Zufahrt zum Rundlingsplatz:
Im Arbeitskreistreffen wurde vorgeschlagen, künftig nur eine Zufahrt zum Rundling auszubauen. Es wurde sich für die rechtwinklige Zufahrt entschieden, da sie im senkrechten Anschluss auf die Kreisstraße trifft und die beiden Torausfahrten des Hofes Nr. 17 angebunden bleiben.
Die Einwohner/innen von Nestau hingegen entschieden sich für die schräge Einfahrt zum Rundlingsplatz - aus folgenden Gründen:
-
Bessere Einsicht beim Einbiegen auf die Kreisstraße, insbesondere für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
-
Um eine verkehrssichere Anbindung an die Kreisstraße herzustellen, kann die Einmündung senkrecht zur Kreisstraße ausgeführt werden.
Die senkrechte Zufahrt könnte dann mit Schotterrasen versehen werden, um eine befahrbare Anbindung an die Scheunenausfahrten von Hof Nr. 17 gewährleisten zu können.
Ausbau der Dorfstraßen:
Der Dorfstraßenausbau mit seitlichen Anpflasterungen bzw. Muldengossen sollte für den landwirtschaftlichen Verkehr ausgerichtet sein.
Machbarkeitsstudie Bioenergiedorf:
Da es sich hier um eine Zukunftsplanung handelt, kann über eine Machbarkeitsstudie herausgefunden werden, ob die Dörfer Nestau, Növenthien oder Teile von Suhlendorf mit Bioenergie versorgt werden können.
Folgende Fragen und Anmerkungen wurden gestellt: