Die Bauarbeiten an Straßen und Kanälen in der Ortschaft Növenthien schreiten voran...
Lesen Sie hier den Artikel aus der Allgemeinen Zeitung vom 17.01.2019 ...
Bei diesem Treffen ging es im Wesentlichen um die Änderung der Prioritätenliste
Entwurf zur Planung der Dorferneuerung Suhlendorf
Bei dem 14. Arbeitskreistreffen ging es um das Erstellen einer Prioritätenliste bezüglich der Maßnahmen, die in den kommenden Jahren realisiert werden sollen.
Bei diesem Arbeitskreistreffen ging es hauptsächlich um die Vorstellung der öffentlichen Maßnahmen in Kölau und Növenthien.
Nachdem die Maßnahmen für die Ortschaften Batensen, Gr. Ellenberg und Kl. Ellenberg bereits im Arbeitskreis vorgestellt wurden, gab es am 24.03.2015 die Möglichkeit, für die Einwohner und Einwohnerinnen vor Ort über die anstehenden Maßnahmen für ihr Dorf zu diskutieren.
Bevor die weiteren öffentlichen Maßnahmen in Batensen, Groß und Klein Ellen-berg vorgestellt wurden, erwähnte Frau Pesel das Planerkolloquium zum Thema Dorferneuerung, bei dem eine Straßenplanung vorgestellt wurde, die in Absprache mit der ganzen Bevölkerung erarbeitet wurde. Die Idee nahm sie zum Anlass, in ähnlicher Art und Weise mit der Ortsdurchfahrt in Suhlendorf umzugehen.
Nachdem die Maßnahmen für Nestau bereits im Arbeitskreis vorgestellt wurden, gab es am 17.02. die Möglichkeit für die Einwohner/innen aus Nestau, im Gasthaus vor Ort über die anstehenden Maßnahmen für ihr Dorf zu diskutieren.
Mit Hilfe einer Power-Point Präsentation wurden die weiteren öffentlichen Maßnahmen für die Ortschaften Güstau und Nestau vorgestellt. Zuvor wurden die Änderungen von einigen Maßnahmen in Suhlendorf, welche in der letzten Sitzung besprochen wurden, gezeigt.
In der 10. Arbeitskreissitzung wurden mit Hilfe einer Power-Point Präsentation die restlichen öffentlichen Maßnahmen in Suhlendorf vorgestellt.
In der 9. Arbeitskreissitzung wurde anhand einer Power-Point-Präsentation das Leitbild mit den Entwicklungszielen und Maßnahmen für Suhlendorf und die Dörferregion erläutert, die im Vorfeld von den Arbeitskreismitgliedern erarbeitet worden sind.
In der 8. Arbeitskreissitzung waren die Anwesenden aufgefordert, ein gemeinsames Leitbild für Suhlendorf und seine Dörferregion zu entwickeln.
Im 7. Arbeitskreistreffen wurde ausführlich über die Beantragung der privaten Fördermittel informiert. Außerdem ging Frau Pesel mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation auf Gestaltungsrichtlinien ein, die für die Beantragung privater Fördermittel eingehalten werden sollten.
Im 6. Arbeitskreistreffen wurde ausführlich die Geschichte des Ortes Suhlendorf mit den umliegenden Ortsteilen Batensen, Nestau, Növenthien, Güstau, Kölau, Klein und Groß Ellenberg behandelt.
Die letzte der geplanten Ortsbegehungen fand am 24.06.2014 in der Ortschaft Suhlendorf statt. Auch bei diesem Termin wurden von interessierten Bürgern zahlreich Anregungen und Ideen vorgebracht.
Frau Pesel vom Planungsbüro Pesel freute sich, am 23.06.2014 die zahlreichen Besucher und Arbeitskreismitglieder zu den Ortsbegehungen in Növenthien und Güstau begrüßen zu können.
Zahlreiche interessierte Bürger und Arbeitskreismitglieder trafen sich am 20.05.2014 zu den Ortsbegehungen der Ortschaften Groß Ellenberg, Klein Ellenberg und Kölau.
Am 13.05.2014 fand eine Ortsbegehung der Ortschaften Batensen und Nestau statt.
Am 29. April hat sich der neu gebildete Arbeitskreis Dorferneuerung Suhlendorf zu seinem 1. Treffen zusammen gefunden.
Die Gemeinde Suhlendorf ist mit den Ortsteilen Suhlendorf, Batensen, Güstau, Klein Ellenberg, Groß Ellenberg, Kölau, Nestau und Növenthien in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden.