Die Stapelteiche in Stöcken als "Symbol für den umweltgerechten Umgang mit derResource Wasser"
Lesen Sie hier die Sage, die sich um die Brautsteine in Schmölau rankt.
Die Kaisergartenmühle steht am Ortseingang von Suhlendorf.
Bockwindmühle Auguste aus dem Jahre 1810.
In Suhlendorf ist das Handwerksmuseum am Mühlenberg beheimatet.
Ziehbrunnen in Polau
St. Vitus-Kriche in Rätzlingen aus dem Jahre 1838mit Schnitzaltar aus dem Jahre 1514.
In Stöcken steht die alte Dorfkapelle aus dem 13. Jahrhundert.
Die im gotischen Stil erbaute Backsteinkapelle in Oetzen wurde im 14. Jahrhundet erbaut.
Die St. Marien-Kirche in Suhlendorf wurde im Jahre 1905 erbaut.
In Dalldorf steht diese gotische Kapelle aus dem Jahre 1668.
Nach zweijähriger Bauzeit wurde die im neugotischen Stil erbaute Kirche am 14. September 1962 Johannis dem Täufer geweiht.